ADAC oft nutzlos! Schutzbriefe meist beser!

Darauf müsst ihr achten, damit Euch im Ausland bei Panne und Unfall wirklich geholfen wird!​

Clubmitgliedschaften und Schutzbriefe in der Kfz-Versicherung sind sehr beliebt. Beide versprechen schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen und die Erstattung vieler Kosten.

Doch die normale ADAC-Mitgliedschaft ist für Reisemobile oft völlig ungeeignet! Aber das weiß kaum jemand!

Hier die Fakten und Entscheidungskriterien! Damit ihr den richtigen Schutz für euer Wohnmobil und eure Reisen habt.

Pannen- und Unfallhilfe ist für uns Reisemobilisten lebenswichtig. Vor allem im Ausland sind wir im Fall der Fälle auf Hilfe angewiesen.

Deshalb müssen wir genau darauf achten, welche Bedingungen für uns gelten. Sonst erleben wir bei einer Panne eine böse Überraschung und unser Reisemobil ist gar nicht versichert. Oder die Leistungen sind völlig unzureichend und wir bleiben auf horrenden Kosten sitzen.

Hier ein Vergleich der wesentlichen Unterschiede zwischen Mitgliedschaften in Automobilclubs wie ADAC, AvD oder ACE und den Schutzbriefen der Versicherungen wie Allianz, HUK oder spezialisierter Makler und Anbieter wie ESV-Schwenger, RMV oder LVM bzw. den Mobilitätsgarantien der Hersteller wie Fiat, IVECO, Mercedes, Peugeot oder VW und MAN.

Was ist beim Abschluss eines Vertrages oder einer Mitgliedschaft zu beachten? Wo lauern Stolperfallen und ganz wichtig!

UND GANZ WICHTIG: !!!! Was man NIEMALS tun darf, wenn man eine Panne hat.

Hier die versprochenen Links zum Kleingedruckten des ADAC: