Top 9 Mythen zum Lithium Akku

Wahr oder Falsch? Reiseschrauber klärt auf!​

„Brandgefährlich!“ – „Überteuert!“ – „Einfach 1:1 austauschbar!“ – „Große Akkus machen völlig autark! – Und dann kann ich ganz auf Gas verzichten und auf Strom umsteigen!“ – „Ist doch egal, was man kauft, die kommen eh alle aus China!“ Und und und.
All das geistert durch die Youtube Videos zum Thema Lithiumbatterien für Wohnmobile.

Manche Fachbetriebe erklären euch ohne das Fahrzeug gesehen zu haben, dass ihr auf jeden Fall die halbe Elektrik austauschen müsst. Kann man denen trauen oder wollen die nur an euer Geld?

Ich habe mich vor dem Einbau meiner Batterie vor über eineinhalb Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich bin auf viele Fragen gestoßen:

Welchen Lithium-Akku soll ich kaufen? Einen billigen direkt aus China oder einen relativ teuren von WCS, Bulltron, Liontron oder einer anderen bekannten Marke?
Kann ich die Batterie selbst einbauen oder brauche ich eine Fachwerkstatt?
Muss ich andere Geräte austauschen? Welche Einstellungen muss und kann ich am Ladegerät und am Solarregler vornehmen?

Nun zeige ich Euch, was ich über die Top 9 Mythen rund um Lithium Akkus herausgefunden habe. Das erspart Euch hoffentlich etwas Zeit bei der Überlegung ob und wie Ihr auf Lithium umsteigen solltet.
Ich gehe hier bewusst nicht auf einzelne Komponenten von Victron, Votronic, WCS oder Schaudt ein. Dafür ist die Welt viel zu bunt und jedes Auto anders. Aber ihr könnt anhand der Erläuterungen selbst herausfinden, was ihr braucht.

Und wenn ihr schon eine Lithium-Batterie eingebaut habt, dann hilft euch das Video, sie gut und schonend zu behandeln und die Angst zu verlieren, das gute und teure Stück zu beschädigen und seine Lebensdauer zu verkürzen.

Und dann wird das Reisen mit dem Wohnmobil wieder entspannter! Und genau darum geht es hier im Reiseschrauber-Kanal

Die sehr interessanten Videos von Andreas Schmitz und von Zerobrain findet ihr rechts.