Österreich - Maut
Ich kann es nicht verhehlen. Die Österreicher gehen mir mit ihrer Maut massiv auf die Nerven!
Das liegt daran, dass ich ganz am Anfang in eine Ihrer Bußgeldfallen getappt bin. Obwohl ich mir sicher war, alles richtig gemacht zu haben!
Wäre Österreich nicht so schön oder als Transitland einfach oft unumgänglich, würde ich Österreich nicht so oft besuchen.
Zum einen sind es die hohen Kosten, vor allem für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.
Vor allem aber nervt mich das hyperkomplizierte System. Die Vignette geht noch. Aber die Go-Maut ist wirklich jenseits von Gut und Böse: Komplizierte Einrichtung – verwirrende Regeln – schlechte Online-Umsetzung – schräge Zahlungsmodalitäten!
Und wehe, man macht einen Fehler! Das Bußgeld ist so gut wie sicher und exorbitant hoch. Dabei heißt es nicht Bußgeld, sondern ERSATZMAUT. Das klingt gleich viel harmloser …. Sie wird auch in Deutschland gnadenlos und konsequent eingetrieben.
Der staatliche Betreiber ASFINAG hat sich zudem einige Regelungen einfallen lassen, die vor allem für Ausländer und Touristen oft höhere Kosten verursachen.
Da lobe ich mir die Schweiz mit ihren transparenten, einfachen Regeln. Und auch das teure französische Mautsystem, das immerhin fast keine Bußgeldfallen eingebaut hat.
Damit ihr trotzdem entspannt in oder durch Österreich reisen könnt, zeigt euch dieses Video, wie die Maut funktioniert, was ihr unbedingt beachten müsst und wie ihr die Bußgeldfallen umgeht.
Dabei geht es sowohl um die Vignettenmaut für Fahrzeuge unter 3,5Tonnen als auch um die Go-Maut mit der Go-Box für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.


Andere Länder – Andere Regeln

Schweizer Maut: bis zu 700 Prozent mehr ab 2025
