Welcher Typ, Welche Leistung, Wie einbauen? Sicherer Betrieb! Wechselrichter.
Wechselrichter für Wohnmobile gibt es wie Sand am Meer. Vom ganz Kleinen mit unter 100 Watt bis zu Geräten, die jede Steckdose zuhause locker ersetzen können.
Wer nicht nur auf dem Campingplatz steht sollte über so ein Gerät nachdenken. Wer ein neues Fahrzeug bestellt, kann es gleich mitordern oder beim Händler noch vor der Auslieferung nachrüsten lassen. Und wer noch keines hat, wird immer öfter darüber nachdenken, zumindest wenn er gelegentlich mal freisteht oder auf einem Womo-Stellplatz steht. 230 Volt Steckdosen sind auf den Stellplätzen keinesfalls selbstverständlich.
Aber welchen Wechselrichter soll ich in mein Wohnmobil einbauen? Worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Hier geht es nicht darum euch ein bestimmtes Gerät von Victron, WCS, Büttner, Dometic etc. zu empfehlen. Ich will Euch dabei helfen, den richtigen Typ von Wechselrichter zu finden und die richtige Leistungsklasse auszuwählen. Es kommt nämlich wie immer darauf an, wie ihr reist und was ihr mit dem Wechselrichter betreiben wollt.
Und ich will Euch beraten, wie man in einbaut und ob ihr das selbst einbauen könnt. Da gibt es nämlich einiges zu bedenken, gerade wenn man den Wechselrichter voll in sein Wohnmobil integrieren möchte, damit der Wechselrichter nicht zur Gefahr wird.
Es geht hier um 230 Volt und die können lebensgefährlich sein, gerade auch im Wohnmobil, wenn man nicht für die richtige Absicherung sorgt.
Und natürlich geht es auch darum, welcher Akku zu welchem Wechselrichter passt.
Hier der Link zu einem Rechner bei Camperpedia, mit dem ihr abschätzen könnt, wieviel Kapazität ihr am Tag benötigt.
Lasst Euch gut beraten und keine unsinnig großen Wechselrichter aufdrängen. Für den Einbau empfehle ich in jedem Fall den Fachbetrieb, sofern die Mitarbeiter die notwendige Qualifikation haben.
Aber auch hier solltet ihr Euch gut informieren. Denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass selbst renommierte Händler die Sicherheitsnormen nicht immer korrekt beachten und wesentliche Absicherungen weglassen.