Lithium Akku dauerladen? So geht’s richtig!

40-80 Prozent Kapazität beim Womo-Abstellen im Winter sind ideal! Ladung steuern - Ganz einfach!​

Lithium Akkus in Wohnmobilen sind perfekt fürs Reisen.
Während des Abstellens muss man aber darauf achten das der Akku nicht dauerhaft auf 100 Prozent geladen wird. Das schadet seiner Lebensdauer mehr als das Laden und Entladen während wir auf der Reise sind. 40-80 Prozent sind ideal!
Fast jeder der eine Steckdose am Abstellplatz hat, lässt das Wohnmobil im Winter dauerhaft am Landstrom. Nur so können wir die kleinen Geräte durchlaufen lassen mit denen wir das Womo überwachen und steuern können.
Dann lädt aber das Ladegerät den Akku ständig. Früher bei den Blei oder AGM Akkus war das überhaupt kein Problem. Die mögen das ständige Nachladen.
Die neuen Lithium Akkus mögen das gar nicht und verlieren bei dauernder Vollladung relativ schnell an Kapazität. bei 40-80 Prozent Kapazität fühlen sie sich wohl und halten ewig.
Also müssen wir das Laden gezielt steuern um den Akku in diesem Bereich zu halten. Und die Steuerung muss natürlich automatisiert sein, damit ihr da nicht ständig dran denken müsst.

Das ist ganz einfach: Eine WLAN Steckdose für unter 20 Euro reicht. Den Rest erkläre ich euch wieder Schritt für Schritt.
Das schafft jeder IT Laie. Ihr braucht eine simple WLAN Steckdose für unter 20 Euro die ich hier verlinkt habe:
IUCOMEN WiFi Smart Socket : https://amzn.to/48HMCIa ( Amazon – Werbung)

Und ihr müsst in der Lage sein, von zuhause den Ladezustand Eures Lithium Akkus abzufragen.
Am einfachsten geht das mit meiner „Fernsteuerung für das Womo“. In meinem Video „Womo Fernsteuern“ habe ich Euch gezeigt wie ihr das auch als IT Laie schnell einrichtet. . Ein älteres Android Smartphone fürs Wohnmobil genügt: Der Rest ist kostenlos.
Mit der Fernsteuerung geht natürlich noch viel mehr. Zum Beispiel alle Bluetooth Geräte im Wohnmobil von überall auf der Welt aus steuern und abfragen.  Die Videos hierzu findet ihr rechts

Vielleicht habt ihr auch einen andere Lösung aus der Ferne den Ladestand Eures Akkus abzufragen. Das geht auch mit dem Cerbo GX von Victron und einigen anderen Geräten. Neu auf dem Markt ist gerade Revotion. Spannender Ansatz wie der Cerbo GX auch recht teuer.

Links zum Video:

Hier erkläre ich wie man mit sehr geringem Aufwand und ohne hohe Investitionen alle Bluetooth Geräte im Wohnmobil aus der Fernsteuern kann. 

Heizung, Batterie, Fülstandsensoren etc. 

Ein älteres Android Smartphone genügt

Mehr zum Thema: